, Vogt Heinz

61. Generalversammlung mit Höhepunkte 2024

Präsident Marcel Hubli begrüsste die 52 Mitglieder und Gäste im Pereiras Schwyzerhüsli am Freitag 14. März 2025 zur 61. Generalversammlung. Zur Stärkung für die anstehenden Geschäfte wurden die Anwesenden vor der Versammlung mit einem exquisiten Nachtessen verwöhnt.

Nach den statuarischen Geschäften blendeten die Verantwortlichen einige Highlights aus dem vergangen Vereinsjahr ein.

Einer der Höhepunkte war die erfolgreiche Durchführung des beliebten Sportfest 50+ unter OK-Präsident Andreas Schärer. Nicht nur sportlich. Dank zahlreichen Sponsoren und der bestens frequentierten Festwirtschaft, resultierte ein schöner Zuschuss in die Vereinskasse.

Das enorme unentgeltliche Engagement für Betreuung und Unterhalt des öffentlichen Vita Parcours am Buechberg – dafür wurden 2024 wiederum über 60 Mannstunden geleistet, in Material und Logistik investiert- ist dem Leiter Markus Hüppin und seinem Team zu verdanken. Dölf Hüppin nutzte sein Netzwerk um die dafür notwendigen finanziellen Mittel durch Spenden, Sponsoring und Fundraising für die kommenden Aufgaben zu sichern.

Sportlich erfolgreich waren die Faustballer in der Saison 2024/2025 unterwegs. Mit der Durchführung des beliebten Wangner-Faustballturniers, dem Buechberg-Cup, auch als Organisator.

Gesellschaftliche Anlässe sind wichtige Bestandteile für ein intaktes Vereinslebens. Sie sind die Basis für den starken Zusammenhalt. So sind das traditionelle Skiweekend in Nauders, der Curling-Abend in Glarus, die Männerriegen-Reise, der Familienbummel und das Beach-Volleyball spielen in Einsiedeln oder der Chlausabend mit Raclette-Plausch beliebte Events. Über die Erfolge bei den Jass-Turnieren des Turnverein Wangen und dem des Kantonal Schwyzer Turnverband berichtete der Organisator Guido Schnellmann ausführlich.

Jonas Küttel überbrachte in seiner Funktion als Präsident die Grüsse des Turnverein Wangen und den Dank für die kameradschaftliche Zusammenarbeit. Er erwähnte das intensive Training und die Vorbereitungen für die erfolgreiche Titelverteidigung am ETF-Lausanne 2025 und das dafür am Sonntag 22. Juni 2025 ein gebührender Empfang organisiert wird.

Ein Vereinsleben funktioniert nur mit viel Enthusiasmus, freiwilligem und unentgeltlichem Einsatz einiger Mitglieder. Für diese Arbeiten gebührt dem Vorstand, den Riegenleitern und Allen die sich für den Verein einsetzten, ein grosses Dankeschön.